Mitgliederversammlung
Die Vorstandschaft des Heimatvereins Hohberg e.V. lädt Mitglieder und Interessierte herzlich ein zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 19.03.2025 um 19.00 Uhr in die Probierstube des Weinguts Roeder von Diersburg
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
- Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
- Totenehrung
- Bericht der Kassiererin
- Bericht des Kassenprüfers
- Entlastung der Kassiererin
- Bericht des 1. Vorsitzenden
- Entlastung des Vorstandes
- Verschiedenes und Schlusswort des Vorsitzenden
Anträge können bis 12.3.25 schriftlich an den Vorstand eingereicht werden.
Der Heimatverein Hohberg stellt sich vor

Wir begrüßen Sie auf unserer neuen Homepage, das Vorstandsteam des Heimatverein Hohberg (von links nach rechts:)
Beisitzerin Claudia Kälble, Kassenprüfer Andreas Kempf, Schriftführer Jakob Zeil, 2. Vorsitzender Hans-Jürgen Gebhardt, 1. Vorsitzender Rainer Zeil, Beisitzerin Lioba May, Petra Gebhardt und Stefani Freifrau Roeder, Kassierin Paula Stellmacher.
Zu Gast bei der Hauptversammlung Bürgermeister Andreas Heck
Vereinshistorie
Der Heimat und Verkehrsverein wurde 1957 gegründet mit dem Ziel den Tourismus und die Kultur im Ort zu fördern.
Die Wurzeln des Vereins liegen in den frühen 50-er Jahren. Bereits damals wurden erste Anstrengungen unternommen, den Fremdenverkehr in der damaligen Gemeinde Diersburg zu etablieren.
Am 25. März 1957 fand die Gründungsversammlung im Rathaus statt.
17 Personen traten dem Verein als Mitglieder bei. Es war die Geburtsstunde eines Vereins mit Höhepunkten in den 50-er bis 60-er Jahren, in denen er vom Reiseboom dieser Zeit profitieren konnte.
Somit feiert der Verein im Jubiläumsjahr der 750-Jahr-Feier sein 50-jähriges Bestehen. Tatsache war, dass die Anfänge des Heimat- und Verkehrsvereins – damals Diersburg – im touristischen Bereich lagen. Die selbständige Gemeinde Diersburg war in der Vergangenheit Anziehungspunkt vieler Touristen. Alljährlich kamen viele Urlauber in unser schönes Diersburg, um dort einen längeren Aufenthalt zu genießen. Für die Gemeinde war es immer ein großes Ereignis, das jeweils auch mit kulturellen Festlichkeiten wie Konzerten usw. gebührend gefeiert wurden. Der Verein hat ein Stück Heimatgeschichte geschrieben. Er leistete seinen Beitrag zum Leben hier, zur Entwicklung unserer Gemeinde, unseres Raumes insgesamt.
Mit dem Rückgang der Übernachtungszahlen (somit dem Ausbleiben der großen Zahl von Urlaubern) war es notwendig, dass der Verein sich neu strukturierte. So war es fast schon ein Muss, dass der Heimat- und Verkehrsverein auf Hohberg erweitert wurde. Dies geschah im Jahre 2000. Die Pflege von Brauchtum und Kultur sowie die Schaffung, Betreuung und den Erhalt von Einrichtungen der Naherholung und des Fremdenverkehrs hatte sich der Heimat- und Verkehrsverein Diersburg schon bei seiner Gründung auf die Fahne geschrieben.
Selbstverständlich sind die Aktivitäten des Vereins nicht alleine auf den touristischen Bereich beschränkt. Vielmehr behält der Verein sein Wissen nicht für sich sondern er versucht, die Allgemeinheit, die Außenstehenden für seine Ziele zu interessieren.